![]() Profiled cylinder
专利摘要:
公开号:WO1986004379A1 申请号:PCT/DE1986/000015 申请日:1986-01-16 公开日:1986-07-31 发明作者:Wolfgang Bartel;Meinrad Smetak 申请人:Wolfgang Bartel;Meinrad Smetak; IPC主号:E05B45-00
专利说明:
[0001] ZYLINDERSCHLOSS [0002] Die Erfindung betriftt einen Profilzylinder gemäß dem Oberbegriff des Patentan¬ spruchs 1. [0003] Zum Scharf- und Unscharfschaiten einer Einbruchmeldeanlage ist es er¬ forderlich neben dem normalerweise an der Haustür bereits vorhandenen Sicher- heitsprofilzylinderschloß ein davon unabhängiges Blockschloß zur Steuerung der Meldeanlage einzubauen, weil sich die vorhandenen Profilzylinder für diese Zwecke nicht eignen. [0004] In der Regel geschieht das Scharfschalten der Einbruchmeldeanlage durch das elektromagnetische Blockschloß an der Haustür, also an der letzten Tür, durch die der Befugte den gesicherten Bereich verläßt. Die Blockschlösser sind für Profilhalb- oder -doppelzylinder vorgerichtet und für alle Türen DIN rechts oder DIN links verwendbar. [0005] .Die Einbruchmeldeanlage kann nur dann scharfgeschaltet werden, wenn kein Alarmkriterium und keine Sabotagemeldung ansteht. Nur dann gibt der Blockmag¬ net den Schließvorgang frei. Am Blockmagnet liegt nur während des Schließvor¬ gangs Spannung an. Mit Hilfe eines Profildoppelzylinders kann die Einbruchmelde¬ anlage auch bei Abwesenheit von innen scharfgestellt werden (nicht VdS). Bei VdS- j Anlagen darf die Einbruchmeldeanlage nur bei Abwesenheit von außen' scharfge¬ stellt werden. [0006] Das Blockschloß wird zusätzlich zum vorhandenen Türschloß eingebaut. Die Tür kann somit auch bei ausgeschalteter Anlage verschlossen werden. Die elek¬ trische Leitungsführung zum Blockschloß erfolgt in einem Bogen vom Türrahmen zum Türblatt, geschützt durch einen flexiblen, nicht rostenden Metall-Schutz¬ schlauch. Dieser Kabelübergang ist zugentlastet und verhindert jegliche me¬ chanische Beanspruchung des Kabels. Auch die Gefahr des Einklemmens entfällt. [0007] Die Notwendigkeit der Verwendung eines normalen Sicherheitstürschlosses und eines zusätzlichen Blockschlosses zum Schalten der Einbruchmeldeanlage an der Haustür ist mit erheblichen Nachteilen verbunden, denn der Befugte muß beim Verlassen oder Betreten des gesicherten Bereiches jeweils beide Schlösser be¬ tätigen und muß zu diesem Zweck zwei Schlüssel mitführen, was oft als störend empfunden wird, da die Blockschloß-Schlüssel im allgemeinen sehr groß und unhandlich sind. Desweiteren nimmt der zusätzliche Einbau eines Blockschlosses zum Schalten der Einbruchmeldeanlage viel Zeit in Anspruch und ist sehr kompli¬ ziert. [0008] Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, die Merkmale eines normalen Sicherheitsprofilzylinderschlosses mit denjenigen eines Blockschlosses zum Schalten einer Einbruchmeldeanlage zu vereinigen, das heißt ein Sicherheitsprofil- zylinderschloß vorzuschlagen, mit dem sowohl das Verschließen der Haustür als auch das Scharf-und Unscharfschalten der Einbruchmeldeanlage vorgenommen werden kann. [0009] Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentan¬ spruchs 1 beschriebene technische Lehre vermittelt. Beim Einbau einer Einbruch¬ meldeanlage braucht nun nur noch das herkömmliche Profilzylinderschloß gegen einen Profilzylinder gemäß Erfindung ausgetauscht zu werden. [0010] Die Zeichnung stellt schematisch eine Ausführungsform der Erfindung dar. Fig. 1 zeigt das erfindungsgemäße Schloß, während Fig. 2 einen Schaltplan dazu darstellt: [0011] Der erfindungsgemäße Profilzylinder besitzt neben den üblichen Teilen eines bekannten, als Doppelzylinder ausgebildeten Profilzylinders auf jeder Seite des Zylinderkörpers 1 je eine Spule 2 mit einem beweglichen, durch eine Feder 3 vorgespannten Anker 6. Der Anker 6 greift, unter Federdruck stehend, in die Nut 4 des drehbaren Kerns 5 ein und übernimmt damit die Blockfunktion. Auf jeder Seite des Zylinderkörpers 1 befinden sich je zwei isolierte Kontaktstifte bzw. Zuhalte¬ stifte 7, die im Kern 5 mit je einer isolierten Fläche für je einen Kontaktstift, d.h. also auf jeder Seite zwei isolierte Flächen, um ca. 300 Grad gegenseitig versetzt, zusammenwirken. Im unteren Teil 8 des Zylinderkörpers 1 befindet sich in einer Aussparung ein Piezomikrofon 9 für die Sabotageüberwachung. Die Spule 2 ist mit einer im unteren Teil 8 des Zylinderkörpers 1 untergebrachten Lösch- oder Freilaufdiode 10 verbunden und pro Zylinderseite sind zwei Widerstände 11 vorgesehen. [0012] Bei einer Schlüsseldrehung im Uhrzeigersinn wird bei etwa 30 Grad durch die isolierte Fläche im Kern 5 ein Kontaktstift 7 elektrisch zum gesamten Schlo߬ körper 1 unterbrochen. Dieser Impuls wird an die Elektronik weitergeleitet. Die Elektronik (Auswerteeinheit) schließt einen potentialfreien Kontakt. An eine Ein¬ bruchmeldezentrale angeschlossen wird der Befehl "Blockschloßfreigabe" über diesen Kontakt an die Spule 2 des Zylinders 1 weitergeleitet. Die Spule 2 zieht den Anker 6 an, der Schlüssel kann über den Blockierpunkt bei ca. 180 Grad hinaus bewegt werden. Ist der Befehl "Blockschloßfreigabe" nicht vorhanden, kann der Schlüssel nur bis etwa 180 Grad gedreht werden und wird dann blockiert. Bei einer Schlüsselumdrehung von ca. 330 Grad wird ein weiterer Impuls über den zweiten Kontaktstift 7 der Auswerteeinheit zugeleitet. Ein weiterer potentialfreier Aus¬ gangskontakt schaltet nun die Einbruchmeldezentrale scharf. Eine Rückwärts¬ drehung des Schlüssels ist ohne mechanische Behinderung jederzeit möglich und schaltet die Einbruchmeldezentrale bei jedem Aufschließvorgang unscharf, sofern sie vorher scharfgeschaltet wurde. [0013] Ohne die mechanische Blockierung der Schlüsselbewegung erlaubt dieser Zylinder Schaltvorgänge zur beliebigen Anwendung. Die Anwendung eines solchen Zylinders ist jederzeit möglich und auch nachrüstbar bei Türen, die bereits einen normalen Profilzylinder enthalten. Es sind hierfür keine besonderen, nicht ge¬ normten Schalt- oder Blockschlösser notwendig. Jedes handelsübliche Schloß kann mit diesem Zylinder bestückt werden.
权利要求:
ClaimsA N S P R Ü C H E 1. Als Halb- oder Doppelzylinder ausgebildeter Profilzylinder mit Blockschloß- Kriterien zum Schalten von Einbruchmeldeanlagen oder zum Bewirken von Schaltvorgängen jeglicher Art, dadurch gekennzeichnet, daß er auf jeder Seite des Zylinderkörpers (1) je eine Spule (2) mit einer unter Druck einer Feder (3) stehenden und in die Nut (4) des drehbaren Kerns (5) eingreifen¬ den Anker (6) besitzt, auf jeder Seite des Zylinderkörpers (1) je zwei gegen den Zylinderkörper isolierte, mit elektrischen Leitungen nach außen geführte und als Schalter dienende Zuhaltestifte (7) vorgesehen sind, die mit drehbaren und mit je zwei isolierten Flächen ausgerüsteten Kernhälften (5) in elektrisch leitender Verbin¬ dung stehen und im unteren Teil (8) des Zylinderkörpers (1) ein Piezomikrofon (9) zur Sabotage- Überwachung angeordnet ist. 2. Profilzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden Spulen (2) im Zylinderkörper (1) je eine Freilaufdiode (10) zugeordnet ist. 3. Profilzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuhaltestifte (7) mit je einem Widerstand (11) elektrisch verbunden sind.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题 EP0413720B1|1994-01-19|Schliessfachanlage mit mehreren schliessfächern US5473236A|1995-12-05|Electronic lock system for door latch assembly DE3737468C2|1990-06-28| USRE35268E|1996-06-11|Door security system US4904005A|1990-02-27|Entrance security system US5636536A|1997-06-10|Remotely operable security deadbolt lock device with anti-theft manually operable release EP0189147B1|1989-04-05|Vorlegeschloss mit hörbarer und/oder nicht hörbarer Alarmvorrichtung, welche durch einen Stössel ausgelöst wird US4320639A|1982-03-23|Drivers door lock for vehicular antitheft lock system US20030052780A1|2003-03-20|Tamper resistant magnetic contact apparatus for security systems US6218939B1|2001-04-17|Security and monitoring device for an emergency exit system having a door light or a window light US5668533A|1997-09-16|High security balanced-type, magnetically-actuated proximity switch system US6609738B1|2003-08-26|Electromagnetic door lock system US4327353A|1982-04-27|Security system EP0096400B1|1986-04-09|Schlossanlage zur Sicherung von Türen US4456289A|1984-06-26|Add-on locking mechanism for a vehicle hood US7180400B2|2007-02-20|Key-less entry system and the method thereof US4389817A|1983-06-28|Double door assembly EP0156752A1|1985-10-02|Steuerungs- und Überwachungssystem für Notausgänge US5608298A|1997-03-04|Privacy protection for electronic lock system US4744021A|1988-05-10|Computer controlled deadbolts EP0324096B1|1991-09-04|Schliesszylinder, insbesondere für Einsteckschlösser bestimmter Profilzylinder DE4323813C2|1999-02-18|Fahrzeugtürverschlußvorrichtung mit Überverschlußmechanismus WO1982004459A1|1982-12-23|Lock cylinder with integrated electromagnetic locking DE102004026442A1|2005-12-22|Vorrichtung zum Betätigen einer elektrischen oder mechanischen Schließeinrichtung an einer Tür und/oder einer Klappe eines Fahrzeugs CN101200985B|2013-04-24|具有钥匙操作的钥匙袋的安全系统的无线控制装置
同族专利:
公开号 | 公开日 DE3501345C2|1987-03-26| DE3501345A1|1986-07-17| AU5392186A|1986-08-13| EP0244412A1|1987-11-11|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1986-07-31| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU DK JP US | 1986-07-31| AL| Designated countries for regional patents|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT NL SE | 1987-04-15| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1986901033 Country of ref document: EP | 1987-11-11| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1986901033 Country of ref document: EP | 1989-07-31| WWW| Wipo information: withdrawn in national office|Ref document number: 1986901033 Country of ref document: EP |
优先权:
[返回顶部]
申请号 | 申请日 | 专利标题 相关专利
Sulfonates, polymers, resist compositions and patterning process
Washing machine
Washing machine
Device for fixture finishing and tension adjusting of membrane
Structure for Equipping Band in a Plane Cathode Ray Tube
Process for preparation of 7 alpha-carboxyl 9, 11-epoxy steroids and intermediates useful therein an
国家/地区
|